Aus der Pressemitteilung des OPUS KLASSIK
"Opernikone trifft auf Spitzen-Nachwuchs: Christa Ludwig wird beim OPUS KLASSIK für ihr Lebenswerk geehrt, das Ensemble Esperanza erhält den Preis für Nachwuchsförderung
Die 90-jährige Opernlegende Christa Ludwig nimmt den OPUS KLASSIK für ihr Lebenswerk persönlich entgegen
Das international zusammengesetzte Ensemble Esperanza wird mit dem Preis für Nachwuchsförderung gewürdigt
Thomas Gottschalk moderiert die Verleihung des OPUS KLASSIK am 14. Oktober im Konzerthaus Berlin. Das ZDF überträgt ab 22.15 Uhr.
Karten im Vorverkauf und weitere Informationen unter: www.opusklassik.de
Berlin, 17. September 2018. Für den neuen Preis der Klassischen Musik OPUS KLASSIK sind nun alle Preisträger bekannt. Opernstar Christa Ludwig wird für ihr bemerkenswertes Lebenswerk ausgezeichnet. Den “Preis für Nachwuchsförderung” erhalten die jungen Ausnahmekünstler der Musikakademie Liechtenstein, welche als “Ensemble Esperanza” seit 2015 die Musikwelt begeistern.
Die glanzvolle Gala zum OPUS KLASSIK im Konzerthaus Berlin wird am 14. Oktober um 22:15 Uhr im ZDF ausgestrahlt. Thomas Gottschalk moderiert die Preisverleihung. Karten sind unter www.opusklassik.de erhältlich.
Christa Ludwig blickt als heute 90-jährige auf eine einzigartige künstlerische Laufbahn zurück. 1955 vom damaligen Wiener Staatsoperndirektor als Mezzosopranistin für das Mozartjahr 1956 entdeckt, erhielt Ludwig schon als junge Sängerin Einladungen auf alle großen Opernbühnen der Welt. In bedeutenden Dirigentenpersönlichkeiten, wie Leonard Bernstein, Karl Böhm oder auch Herbert von Karajan fand sie Förderer und Verehrer ihrer Kunst sowie ihrer ganzen Person. Bernstein sagte über sie: “She is simply the best, and the best of all possible human beings“.
Nach 48 Jahren auf der Bühne beendete Christa Ludwig 1993 ihre künstlerische Karriere mit einem legendären Auftritt in der Metropolitan Opera in New York. Anlässlich ihres 90. Geburtstages im März 2018 gab Warner Classic Ludwigs “Complete Recitals” heraus. Ihren bis heute anhaltenden Ruhm nimmt Ludwig dankbar und zugleich gelassen an. Der Welt sagte sie: “Jetzt, wo ich merke wie man mich ehrt, wie viele noch was von mir wissen wollen, jetzt lasse ich so langsam an mich ran, dass ich doch wohl ganz gut gewesen bin”.
Das Ensemble Esperanza setzt sich aus Stipendiaten der Internationalen Musikakademie Liechtenstein zusammen, die auch als Einzelkünstler brillieren. Im Ensemble steigern sich die Leistungen jedes einzelnen Musikers mit einer “grenzenlosen Spielfreude”(SWR) zu einem “musikalischen Feuerwerk” (Liechtensteiner Volksfreund). Die Jury des OPUS KLASSIK zeigte sich begeistert von der Spielkultur des jungen Ensembles. In der Begründung zum “Preis für Nachwuchsförderung” heißt es: “Was kann man sich schöneres wünschen, als wenn aus der Nachwuchsakademie der Sprung auf die großen Bühnen der Welt gelingt?”
Der Preis für Nachwuchsförderung ist ein wichtiger Teil des OPUS KLASSIK, da die Nachwuchsförderung zu den Schwerpunkten des neu gegründeten Vereins zur Förderung der Klassischen Musik e. V. gehört. Der Verein zeichnet mit dem OPUS KLASSIK außerordentliche Künstler und Leistungen aus dem Genre Klassik aus."
"OPUS KLASSIK ist der neue Preis für klassische Musik in Deutschland.
Er wird erstmals im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am Sonntag, den 14. Oktober 2018 im Konzerthaus Berlin vergeben. Die Veranstaltung wird vom ZDF am gleichen Tag ab 22.15 Uhr übertragen.
Ausrichter des Preises, der herausragende Klassik-Künstler und – Tonträger auszeichnet, ist der neu gegründete Verein zur Förderung der Klassischen Musik e.V., in dem Label, Veranstalter, Verlage und Personen der Klassik-Welt vertreten sind.
Der OPUS KLASSIK ist der Nachfolgepreis des Echo-Klassik und wie dieser ein Jury-Preis. Die Fachjury wählt die Preisträger und ausgezeichneten Aufnahmen unter einer Vielzahl von herausragenden Nominierungen in diversen Kategorien."
www.opusklassik.de